Staubdichte Transittunnel und ausstoßsystem verhindern eine Kontaminierung des raumes
FDA 21 Part11-Konform
Der Metalldetektor der THS 21-Serie ist ein hochsensibles und präzises Messinstrument. Die Daten zu jeder Erfassung und jedem Ausstoß werden in einem Eventspeicher registriert, der den verantwortlichen Mitarbeitern (QS) zur Verfügung steht.Diese zertifizieren die Produktionsqualität, die erfolgte Kontrolle und die durchgeführte Programmierung sowie die regelmäßige Funktionskontrollen mittels spezieller Testmuster.
Die Vorschrift FDA 21 Part 11 schreibt strikte Zugangskriterien zur Programmierung vor, die in der Firmware der CEIA THS 21-Serie komplett übernommen wurden. Auf diese Weise sind alle Vorschriften im Hinblick auf Sicherheit, Integrität und Rückverfolgbarkeit der Daten erfüllt.
Integrierte echtzeit-kontrolle der selbstkalibrierung
Die Kontrolle der Selbstkalibrierung gewährleistet eine optimale Wiederholbarkeit und gleichbleibende Leistung im Zeitverlauf und bei sich ändernden Umgebungsbedingungen.
Mit Hilfe von speziellen Signalen, die an die Übertragungsspule des Metalldetektors gesendet werden, erfolgt die kontinuierliche Überwachung der Detektionsmerkmale mit konstanter Kompensation eventueller Veränderungen, die auf Umwelteinflüsse zurückzuführen sind. Daraus resultieren die Stabilität des Systems, die konstante Detektionsleistung sowie die Neutralisation von Produkteffekten.
Exklusives globales Einlernsystem
Das automatische Einlernsystem bietet, ausgehend von einem einzigen Lern-Durchlauf, die gleichzeitige maximale Empfindlichkeit gegenüber allen Metallen.
Die Serie THS/PH21 ist mit einem exklusiven Einlernsystem für alle pharmazeutischen Produkte ausgestattet, welches die Optimierung der Detektionsempfindlichkeit gegenüber allen Metallen mit maximaler Geschwindigkeit und Präzision ermöglicht – ein Vorgang, der bei herkömmlichen Einlernsystemen Hunderte von Durchläufen erfordern würde. Daraus resultieren bisher einzigartige Präzisions- und Effizienzniveaus.
Die kontinuierliche, automatische Testfunktion garantiert maximale Produktionssicherheit
Die Selbstkalibrierungssteuerung ermöglicht eine maximale Wiederholbarkeit und Leistungskonstanz im Laufe der Zeit und bei Umgebungsänderungen.
Mittels spezifischer Signale, die an die Sende- und Empfangsspule des Metalldetektors gesendet werden, erfolgt eine ständige Überwachung der Detektionscharakteristika und damit ein ständiger Ausgleich der durch Umweltfaktoren verursachten Schwankungen. Das Ergebnis ist ein stabiles System mit gleichbleibender Detektionsleistung und Neutralisierung von Produkteffekten.
Automatische Kalibrierprüfung
- Um die täglichen Prüfanforderungen für die Metalldetektion und den Auswurf zu erfüllen, stellen die CEIA Metalldetektoren der Serie THS/21 dieses leistungsstarke Gesamtpaket bereit:
- Ganzheitliche digitale interne Struktur, völlig frei von internen Trimmern, die zu kalibrieren sind, da die analoge Verarbeitung durch die digitale numerische Analyse ersetzt wurde.
- Automatisches, dynamisches Tracking-System für den Antennenabgleich zur Erhaltung von Leistungen im zulässigen Bereich - in allen Installationsumgebungen. Kontinuierlich integrierte Kontrolle der Selbstkalibrierung
- Kontinuierliche Selbsttest-Funktion, die Impulse erzeugt, die dem manuellen Durchlauf der metallhaltigen Testmuster entsprechen.
- Kalibrierprüfung im Automatikmodus. Beim automatischen Test gibt der Metalldetektor einen Impuls aus, der demselben Signal entspricht, das beim letzten, vom Bediener getätigten, manuellen Test erzeugt wurde. Hierdurch wird die korrekte Auslösung des Alarms und des Auswerfers überprüft. Alle Testergebnisse werden im Audit Trail/Event Buffer aufgezeichnet und für die Datenrückverfolgbarkeit bereitgestellt. Die Serie THS/21 bietet die Möglichkeit, je nach Qualitätsverfahren des Betreibers, über den MTI-Parameter den geeigneten Mix aus manuellen und automatischen Testvorgängen in einem breiten Verhältnisbereich festzulegen und zu programmieren.
Höhere Produktivität und Kosteneinsparungen
- Erhöhte Detektionsempfindlichkeit
- Weniger Produktabfälle
- Weniger eingriffe durch den Bediener
- Unkompliziertere Produkterfassung
- Weniger Unterbrechungen der Produktionslinie
- Keine regelmäßige Kalibrierung
Smart Factory
- CEIA-ERP API Schnittstelle für die Kommunikation mit der Werksmanagement-Software (Microsoft Dynamics NAV, SAP, ORACLE ERP)
- OPC-UA Protokoll API für Überwachung und Steuerung des Metalldetektors
- Verbindung zu einer externen Datenbank und Definition eines programmierbaren Blocks mit SQL-Anweisungen für jedes Metalldetektor-Ereignis
- Kompatibel mit Standard-SCADA-Systemen
- E-Mail-Versand für Metalldetektor-Ereignisse
- Integrierte Web-Server Appliance zur Echtzeitüberwachung für HMI und Touch-Panel
Vorausschauende Analyse
- Data Inspector Tool für Signal- und Produktionsanalyse (erweiterte Option)
- Frühzeitige Identifizierung von erhöhtem Metallaufkommen
- Batch-Management für die Rückverfolgbarkeit fehlerhafter Produkte
THS Production 4.0 Highlights
- Datensammlung und -erfassung von mehreren THS Detektoren über verdrahtetes oder drahtloses LAN (erfordert IXC-Modul)
- Datenbankverwaltung und Back-up der Metalldetektor-Ereignisse
- Export der Berichtsdaten im HTML-, CSV- und PDF-Format
- Benutzerauthentifizierung und Verwaltung der elektronischen Unterschriften und Aufzeichnungen
- Datenintegrität und Audit durch Bediener
- Erfüllung der Anforderungen nach FDA Title 21 des Code of Federal Regulations (CFR)
- Hochleistungsfähige 64-bit Datenbank zur Verwaltung von über 500 Millionen Ereignissen
Netzwerk-Kommunikation
Der Metalldetektor kann mit einem Ethernet-Netzwerk verbunden werden (hierzu ist die optionale IXC-Card erforderlich).
Im Kombination mit der THS Production Plus Software ermöglicht dies die Verwaltung der Produktion, die Sammlung aller technischen und betrieblichen Ereignisse sowie die Erstellung von Statistik- und Rückverfolgbarkeitsberichten gemäß FDA 21 CFR Part 11.
MD-Scope
Software-Diagnosepaket einschließlich Verbindungskabel und Hardware-Key:- Fernprogrammierung
- Eingangs/Ausgangssignale
- Erfasste Signale und Alarmsignale
- Oszilloskop-funktionen
Bluetooth
Bei der THS/21-Serie ist bei der lokalen Verbindung mit dem Computer des CEIAWartungstechnikers weder der physische Zugriff auf das Innere des Detektors noch die Verwendung von unhandlichen Anschlusskabeln notwendig.
Die BT-Verbindung kann für die Programmierung, die Überwachung der Signale über das CEIA MD-Scope Programm und die Übertragung der im Ereignisspeicher des Metalldetektors enthaltenen Daten verwendet werden.

Antistatische einlaufrutsche - Set
Dieses Set unterbindet elektrostatische Aufladung während des Produktdurchlaufs. Besonders effizient ist diese Einlaufrutsche bei der Detektion von Tabletten und Kapseln.
Produktcode: 90x25 Part #60214
100x40 Part #64270

Antistatische einlaufrutsche – Set für Dust Tight (DT) Ausführung
Staubdichte Einlaufrutsche, die elektrostatische Aufladung während des Produktdurchlaufs verhindert. Besonders effizient ist diese Einlaufrutsche bei der Detektion von Tabletten und Kapseln.
Produktcode: 100x40 Part #68105

IXC-Karte mit internem USB-anschluss
Zusätzliche Karte, die dem Metalldetektor die Einbindung in ein Netzwerk ermöglicht. Zudem bietet sie Ethernet oder WLAN sowie eine USB-Schnittstelle. Die Karte verfügt über einen internen Speicher für die Ablage von bis zu 100.000 Ereignissen.
Produktcode: Part #57194

Sensor für Schlechtbehälter
Der Sensor schlägt Alarm, wenn der Schlechtbehälter des Metalldetektors voll ist. Eine Alarmmeldung auf dem Display des Metalldetektors warnt den Bediener.
Produktcode: Part #86905

Set für externen USB-anschluss
Set zum anbringen des USB-Anschlusses der IXC-Karte außerhalb des Schaltschranks.
Produktcode: Part #55613

TSDU (Test Sample Distributor Unit) Prüfkörper-Verteilsystem – Set für Dust Tight (DT) Ausführung
Durch die Installation des Sets bei einem Metalldetektor vom Typ THS/PH21, der mit einer doppelten Auswurfeinheit ausgestattet ist, kann ein Test mit zertifizierten Prüfkörpern im normalen Betrieb durchgeführt werden, ohne den Produktfluss zu stören. Inbegriffen sind neun Prüfkörper pro TSDU (3x Eisen / 3x Nichteisen / 3x AISI316).
Produktcode: Part #87150

Lizenz-schlüssel für THS Produktion
Code für die Freischaltung eines einzelnen CEIA-Metalldetektors zur Implementierung in THS Production.
Produktcode: Part #LIC_THS_PROD

MDSCOPE
Technische Software, welche es dem Bediener ermöglicht, eine Diagnose des CEIA-Metalldetektors während der Installation und Wartung durchzuführen. Im Lieferumfang enthalten ist ein Handbuch, ein Anschlusskabel sowie ein USB-Stick.
Produktcode: Part #MD-SCOPE2

Schlechtbehälter
Produktcode: 500 ml Part #38699 STANDARD
950 ml Part #38700 STANDARD
500 ml Part #38110 TRICLAMP/DT/WIP
950 ml Part #38113 TRICLAMP/DT/WIP

Schlüssel
Schlüssel für das Fahrgestell zum Einstellen der Höhe der Sonde.
Produktcode: Part #30190

Technische Dokumentation
Lieferumfang:
- Installationshandbuch
- Bedienungsanleitung
- Programmierhandbuch
Produktcode: Part #45669

Technische Dokumentation (Digital Document)
Technische Dokumente, die über einen Link von CEIA heruntergeladen werden können.
Produktcode: Part #90674

THS Produktion Software
Vorraussetzung: IXC Karte
Software für ein separates und übersichtliches Datenmanagement der CEIA-Metalldetektoren.
Produktcode: Part #33908

Validierungsdokument
Wird für die Prozessvalidierung des MD verwendet.
Produktcode: Part #30839
Part #51698

Validierungsdokument (Digital Document)
Validierungsunterlagen, die über einen Link von CEIA heruntergeladen werden können.
Produktcode: Part #90672
Part #90673

Wartungs-set Kit
- Feststellschraube für Auswurfklappe
- Einlaufrutsche
- Zwischenförderer
Produktcode: 90x25 Part #48967
100x40 Part #48966