Detektoren für die SICHERHEIT
TDU Thermal Detection Unit
Integrierter Anti-Covid-Sensor für Durchgangs-Metalldetektor CEIA
- ENTWICKELT FUR SCHNELLE UND KOSTENGUNSTIGE KONTROLLVORGANGE: simultane Detektion metallischer Gefahrenquellen und Messung von erhöhter Körpertemperatur; kein zusätzlicher Mitarbeiter wird durch die Kontrolle der Körpertemperatur gebunden, die integrierte Lösung benötigt keine Veränderung des bestehenden Installationsbereiches
- Automatische Detektion erhöhter Körpertemperatur durch Messung der hautoberflache mittels Infrarot-Wärmebildkamera
- Visualisierung der Einhaltung oder Überschreitung der temperaturgrenzwerte mittels Display
- Automatische Kalibrierung durch exklusives System mit doppelter Infrarot-referenz (patentiert)
- Selektive Temperaturmessung der durchgehenden Person
- Einfach in der Installation und Bedienung
- Konstruktion aus Edelstahl für lange Lebensdauer
- Patent angemeldet
- Nachrüstbar an allen aktuellen CEIA Sicherheitstören mit elliptischen Säulen oder panel-varianten
Prospekt
Gemas den Anti-COVID-Bestimmungen müssen die Screening-Vorgange außerdem die Messung der Körpertemperatur umfassen, um Fieber möglichst ohne zusätzliche manuelle Eingriffe und ohne Kontakt zwischen den Bedienern und den kontrollierten Personen erkennen zu können.
Beschreibung
Kein Temperaturalarm
Die weltweite Verbreitung des COVID-19-Virus erfordert bis heute Restriktionen und Eindämmungsmaßnahmen auf allen Ebenen, um einen Anstieg der Infektionen in Grenzen zu halten. Neben dem Tragen von Atemschutzmasken und der Einhaltung von Abstandsregeln, kann durch Messung der Körpertemperatur, als Indikator für eine mögliche Infektion, die Verbreitung von COVID-19 eingegrenzt werden.
Sicherheits-Checkpoints an den Eingängen von Flughafen sowie kritischer Infrastruktursollten mit Sicherheitssystemen ausgestattet werden, die mit den eingesetzten Maßnahmen konform sind und deren Einhaltung auch in der Praxis ermöglichen. Dies erfordert, die gesuchten Bedrohungen mit einer geringstmöglichen Fehlalarmrate zu erkennen, um die Anzahl der Nachkontrollen, die Kontakte zwischen den Bedienern und den kontrollierten Personen, sowie die Wartezeit am Eingang des Systems auf ein Minimum zu reduzieren. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit eines Metalldetektors mit hohem Diskriminierungsgrad, um Fehlalarme auf ein Minimum zu reduzieren.
Gemas den Anti-COVID-Bestimmungen müssen die Screening-Vorgange außerdem die Messung der Körpertemperatur umfassen, um Fieber möglichst ohne zusätzliche manuelle Eingriffe und ohne Kontakt zwischen den Bedienern und den kontrollierten Personen erkennen zu können.
Das Upgrade Kit TDU (Thermal Detection Unit) erfüllt die Anforderungen der heutigen Anti-Covid-Kontrollvorgänge und kann problemlos an allen aktuellen Durchgangsmetalldetektoren von CEIA installiert werden. Zusammen mit dem Durchgangs-Metalldetektor bietet die TDU Ihnen folgende Funktionalitäten:- Simultane Detektion metallischer Bedrohungen und sowie Identifikation erhöhter Körpertemperatur
- Messung der Körpertemperatur an der Hautoberflache mittels Infrarot-Warmebildkamera, automatische Ermittlung der Zone mit der höchsten Temperatur
- Anzeige des Temperatur-Alarmmeldung am Display der Steuereinheit
- Fortlaufende, automatische Kalibrierung mit thermischem Referenzsystem mit doppelter Referenz. Jede Referenz wird ständig von einem Sensor kontrolliert, der zu 100 % in einem Produktions-Setup getestet wird, das NIST-ruckfuhrbar ist. Alle zur Überprüfung eingesetzten Gerate sind gemäß ISO/IEC 17025 akkreditierten Standards kalibriert.
- Überprüfung der Durchgangsrichtung und Durchgangszahl sowie Synchronisierung mit der durchgeführten Temperaturmessung der kontrollierten Person. Dies gewährleistet eine maximale Genauigkeit sowie Eindeutigkeit/Zurechenbarkeit der Meldung.
Spezifikationen
Infrarot-technologie
- Bolometrisch
- Empfindliche Messelemente: 19.200
Multispektrale Bildgebung
Temperatur-alarmschwelle
- Programmierbar von 34,0 °C bis 42,0 °C
Genauigkeit
Messhöhe
- 1.000 mm (min.)
- 2.050 mm (max)
Kalibrierung
- Automatisch mittels exklusivem integriertem Kalibriersystem mit doppelter Infrarot-Referenz (patentiert)
Einsatz-bedingungen
- Indoor, 10 °C – 30 °C
- Relative Luftfeuchtigkeit <80 %